Tanz für Kinder und Jugendliche
Mein Tanzunterricht ist altersgerecht gestaltet und holt die Teilnehmer dort ab, wo sie sind. Tanz- und Bewegungstechniken vermittel ich mit Einfühlungsvermögen in Verbindung mit der natürlichen Freude am Lernen und an Bewegung. Neben den Vorteilen für die körperliche Gesundheit – Körperhaltung, Motorikschulung, altersgerechte Steigerung von Flexibilität und Muskelkraft – fördert die Teilnahme am Tanz- unterricht auch das Konzentrationsvermögen, stärkt soft-skills und unterstützt die Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins!
In meinem Unterricht strebe ich eine stetige Weiterentwicklung, angepasst an die individuellen Möglichkeiten und Ambitionen der Teilnehmer an, ohne zu überfordern.
Probestunden und Neueinstieg sind nach vorheriger Absprache möglich.

Kreativer Kindertanz ab 3 Jahre
Kreativer Kindertanz ab 3 Jahre
Mit Spaß und Fantasie erkunden wir unsere Bewegungssprache, (er-) finden Geschichten, in denen wir uns in Zauberwelten begeben und selbst in Wunderwesen verwandeln.
In diesen Rhythmus- und Bewegungseinheiten werden erste Grundsteine für Tanzchoreografien gelegt. Durch Tanz im Kindesalter werden Motorik und Sensorik geschult und die Basis für ein gesundes Körperbewusstsein gelegt.

Kreativer Kindertanz und Pre-Ballet ab 6 Jahre
Kreativer Kindertanz und Pre-Ballet ab 6 Jahre
Altersgerecht werden Impulse aus der Tanzimprovisation, aus Klassischem Ballett und Zeitgenössischem Tanz miteinander verbunden – die Freude an Bewegung steht hier an oberster Stelle. Sich gemeinsam mit Gleichaltrigen bewegen, Choreografien lernen und die eigenen kreativen Ideen miteinbringen zu dürfen sorgt für die Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins.

Zeitgenössischer Tanz und Ballett ab 8 Jahre
Zeitgenössischer Tanz und Ballett ab 8 Jahre
In diesem speziellen Kurs teilen sich zwei Tanzstile einen Raum und eine Zeitstunde. Die Idee ist, dass Kinder nicht nur beide Tanzstile kennenlernen, sondern auch verstehen, dass beide Bewegungsmöglichkeiten einander positiv beeinflussen und unterstützen können.
Während sie in den Bewegungssequenzen des Klassischen Balletts Körperbeherrschung und Tanztechnik erlernen, können sie im Zeitgenössischen Tanz verstärkt Ausdruck und ihrer individuellen Bewegungsfreude Raum geben. Und so vergrößert sich das Bewegungsvokabular und die Ausdrucksmöglichkeiten.

Klassisches Ballett
Klassisches Ballett
Die Inhalte des klassischen Balletts sind angelehnt an die Methodik der Royal Academy of Dance. Der Neugierde, den Ambitionen und den fortschreitenden körperlichen Fähigkeiten der Teilnehmer entsprechend, wird die vermittelte Technik anspruchsvoller und die Tanzsequenzen künstlerischer. Auf das bereits gelegte Fundament in Ausdruck und Musikalität wird ebenfalls aufgebaut.

Zeitgenössischer Tanz
Zeitgenössischer Tanz
Gezielt wird hier die Authentizität des Einzelnen in Bewegung gefördert, die persönliche Körperwahrnehmung geschult und gleichzeitig zur Auseinandersetzung mit Tanz und Kunst in der Gruppe ermutigt. Neben anspruchsvolleren Tanzsequenzen haben die Teilnehmer hier auch die Möglichkeit sich an künstlerischen Prozessen zu beteiligen.